Bereitschaftsmeldung

Mit der Bereitschaftsmeldung zeigt der Gläubiger dem Bundesamt für Justiz BJ an, dass er für den operativen Betrieb bereit ist und in den eSchKG-Verbund aufgenommen werden möchte. Nach Erhalt der Bereitschaftsmeldung prüft das Bundesamt für Justiz BJ den Antrag und sendet dem Gläubiger die eSchKG-Vereinbarung mit der SN-Meldung zu. Diese ist durch den Gläubiger rechtsgültig zu unterzeichnen (bei Firmen durch eine zeichnungsberechtigte Person gemäss Handelsregister, bei Amtsstellen durch den Amtsleiter) und an das Bundesamt für Justiz BJ zurückzusenden. 

Die Vereinbarung kann elektronisch signiert werden. Dazu ist allerdings ein qualifiziert geregeltes Zertifikat erforderlich. Die Signatur kann mit www.validator.admin.ch geprüft werden.

Bereitschaft rechtzeitig melden

Bitte beachten Sie, dass die Bereitschaftsmeldung mindestens 2 Wochen vor dem gewünschten Aufschalttermin im Bundesamt für Justiz BJ eintreffen muss.

Die Aufschaltung erfolgt frühstens nach Unterzeichnung der Vereinbarung durch beide Parteien, nach Möglichkeit zum gewünschten Termin.

Zum Formular Bereitschaftsmeldung

Nothing to show.Meta is empty