Um in den eSchKG-Verbund aufgenommen zu werden, müssen Gläubiger (eSchKG-Teilnehmer) ihre Softwarelösung einem SanityCheck unterziehen.
Auch bei Updates können sowohl die Gläubiger als auch die Betreibungsämter Tests auf dieser Plattform vornehmen.
SanityCheck
SanityCheck prüft XML-Dateien auf Konformität zum eSchKG-Standard. Nachdem die Datei über den Browser hochgeladen wurde, gibt SanityCheck einen Prüfbericht aus.
SanityCheck Plus
SanityCheck Plus simuliert die Aktionen eines Betreibungsamtes. Der Dienst nimmt eSchKG-Dateien über sedex entgegen und erzeugt die passenden Antwortmeldungen. Der Benutzer kann die Aktionen des Betreibungsamtes über den Browser steuern, beispielsweise die Annahme oder Ablehnung eines Begehrens, das er soeben über sedex eingereicht hat, oder die Meldung eines Rechtsvorschlags und vieles mehr.
Die Prüfung mit SanityCheck Plus ist eine Massnahme zur Qualitätssicherung und zwingende Voraussetzung, um in den eSchKG-Verbund aufgenommen zu werden. SanityCheck Plus erstellt einen elektronischen Prüfbericht, der zusammen mit der Bereitschaftsmeldung dem Bundesamt für Justiz BJ einzureichen ist.
Den detaillierten Ablauf zur Aufnahme in den eSchKG-Verbund finden Sie im Handbuch: eSchKG Version 2.2.01 – Projekt eSchKG. Im Kapitel 5 ist der Prozess beschrieben.
Prüfkriterien
Sequenz | Meldung | Prüfkriterien |
---|---|---|
CR | CR | Strukturell valide, SC Meldung ist aus den Angaben und der Szenarienwahl des Benutzers (z.B. Rechtsvorschlag, mitbetriebene Person etc.) erstellt und versandt worden. |
CC | CC original | Strukturell valide, SP Meldung ist aus den Angaben und der Szenarienwahl des Benutzers (z.B. Einkommenspfändung, Pfändungsverlustschein etc.) erstellt und versandt worden. |
CC | CC modified | Strukturell valide, SP Meldung ist aus den Angaben und der Szenarienwahl des Benutzers (z.B. Einkommenspfändung, Pfändungsverlustschein etc.) erstellt und versandt worden. |
CC | CC novel | Strukturell valide, SP Meldung ist aus den Angaben und der Szenarienwahl des Benutzers (z.B. Einkommenspfändung, Pfändungsverlustschein etc.) erstellt und versandt worden. |
RR | RR | Strukturell valide, SA Meldung konnte erstellt und versandt werden. |
SR | SR | Strukturell valide, SA Meldung konnte erstellt und versandt werden. |
PN | PN | Strukturell valide, SA Meldung konnte erstellt und versandt werden. |
DI | DI | Strukturell valide, DR Meldung konnte erstellt und versandt werden. |
SN | SN | SENDEN: Strukturell valide. |
SN | SN | EMPFANGEN: Selbsttest ohne Prüfkriterien. |
PR | PR | Selbsttest ohne Prüfkriterien. |
IN | IN | Selbsttest ohne Prüfkriterien. |